Cannabis/Dronabinol bei Nachtschweiß von Krebspatienten

Cannabis bei übermäßigem Schwitzen Cannabis könnte bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden. Appetitlosigkeit, Schmerzen und Übelkeit sind Beschwerden, die zur Verordnung von Cannabis bei Krebspatienten führen. Auch bei Nachtschweißen könnte Cannabis in Zukunft eine mögliche Therapieoption sein. Schon länger ist bekönntet, dass Cannabis gegen übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) und Nachtschweiß helfen könnte. Der Grund für die schweißhemmende…

Neue Studie: Silibinin hemmt das Wachstum von Hirnmetastasen

Silibinin aus den Früchten der Mariendistel (Silybum marianum) könnte das Wachstum von Hirnmetastasen hemmen. Zu diesem Schluss kommen spanische Wissenschaftler. Sie hatten eine Pilotstudie mit Lungenkrebspatienten durchgeführt, die bereits unter Hirnmetastasen litten. Der natürliche Wirkstoff Silibinin wurde den Teilnehmern parallel zur schulmedizinischen Krebstherapie verabreicht. Die Ergebnisse der Studie könnten für viele Krebspatienten interessant sein. Daher…

könnte Cannabidiol (CBD) Krebs heilen? Antworten aus einer neuen Studie

Die Wirkung von Cannabidiol auf Krebszellen könnten Cannabidiol oder andere Wirkstoffe von Cannabis Krebs heilen? Diese Frage wird unter Therapeuten und Betroffenen immer häufiger diskutiert. Bisher wurden vor allem die krebswidrigen Eigenschaften eines anderen Cannabinoids untersucht: von THC (Tetrahydrocannabinol). Nach anfänglich guten Ergebnissen aus in-vitro-Studien wurde THC schließlich 2016 bei Patienten mit Glioblastom (bösartiger Hirntumor)…

Neue Studie: Cannabis bei Krebs – gegen Schmerzen, mehr Lebensqualität

Cannabis bei Krebs: Grenzen und Möglichkeiten Erfahrungen aus der Praxis und Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass Cannabis bei Krebs hilfreich sein könnte. Seine Cannabinoide wie THC oder (CBD) Cannabidiol könnten zur Behandlung von typischen Nebenwirkungen und Beschwerden, die während einer Krebserkrankung und deren Therapie auftreten, angewendet werden. Jüngste Forschungsergebnisse lassen hoffen, dass sich die Chancen…

Naturheilkunde bei der Mukositis von Krebspatienten: Hilft der Breitwegerich?

Mukositis, eine häufige Nebenwirkung der Krebstherapie In der Mundhöhle fühlen sich viele Bakterien wohl. Normalerweise werden sie durch unsere Schleimhaut und das Abwehrsystem in Schach gehalten. Durch die Strahlen- oder Chemotherapie könnte die Schleimhaut geschädigt und das Abwehrsystem geschwächt werden. Dadurch ist der Schutz der Schleimhaut geschwächt und Bakterien könnten diese attackieren. Die Mundschleimhaut entzündet…

Cannabidiol (CBD) bei Neuropathie nach Chemo

Aus verschiedenen Gründen könnte Cannabidiol (CBD) bei Krebs hilfreich sein. Jüngste Forschungsergebnisse lassen sogar hoffen, dass sich die Chancen auf Heilung von Hirntumoren wie dem Glioblastom durch CBD vergrößern lassen. Diverse Beschwerden und Nebenwirkungen könnten mit dem Cannabinoid behandelt werden. Dazu könnten auch die Nervenschädigungen (Polyneuropathie/Neuropathie) zählen, die im Rahmen einer Chemotherapie auftreten.   Naturheilkunde bei Nervenschädigungen (Neuropathie) nach Chemotherapie…

Darmkrebs: Sterberisiko halbieren mit Nüssen

Patienten mit Darmkrebs könnten mit einer entsprechenden Ernährung ihre Überlebenschancen steigern. Grundsätzlich gilt dies für alle Krebspatienten. Generelle Empfehlungen dazu finden sich unter anderem in unserem Buch „Naturheilkunde bei Krebs“. Bei Patienten mit Darmkrebs spielt die Ernährung eine noch wesentlichere Rolle. Schließlich beeinflusst sie direkt das Krebsgeschehen und die Gesundheit des Darms. Wir berichteten bereits…

Achtsamkeitsbasierte Therapie bei Krebs

Hintergrund: Was ist die achtsamkeitsbasierte Therapie? Auch für Krebspatienten könnte meditieren lernen und die achtsamkeitsbasierte Therapie hilfreich sein. Doch was ist das genau? Bei der achtsamkeitsbasierte Therapie wird die Aufmerksamkeit von Menschen auf das Hier und Jetzt gelenkt. Unseren Alltag bewältigen wir in einem sogenannten „Autopilotenmodus“. In diesem Modus führen wir Tätigkeiten aus, in Gedanken…

Tanztherapie für Krebspatienten

Wie die Tanztherapie Krebspatienten helfen könnte Wer tanzt, kommuniziert. Er drückt seine Stimmung und seine Gefühle aus. Ein Tanz könnte auch dazu genutzt werden, seelischen Konflikten Ausdruck zu verleihen. Diesen Ansatz nutzt die sogenannte Tanztherapie, eine psychotherapeutische Therapieform, die in den 1940er Jahren in den USA entwickelt wurde. Sie versteht das Tanzen als kreatives körperliches…

Ballaststoffe steigern Überlebenschancen bei Darmkrebs

Eine gesunde Ernährung beeinflusst die Prognose von Krebserkrankungen Die Ernährung hat nicht nur einen großen Einfluss auf die Entstehung vieler Krebsarten. Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln könnte auch die Prognose einer Krebserkrankung beeinflusst werden. Deshalb sind Ratschläge für eine gezielte Ernährungsweise ein fester Bestandteil unseres naturheilkundlichen Anti-Krebs-Programms, das wir in unserem Buch „Naturheilkunde bei…