Was ist der Unterschied zwischen Hanf, Haschisch, Marihuana und Cannabis?
Meist werden die Begriffe Hanf, Cannabis, Haschisch und Marihuana synonym verwendet, obwohl sie entweder einen separaten…
Schätzungen zufolge nutzen über fünfzig Prozent der Krebspatienten naturheilkundliche Therapien neben dem schulmedizinischen Behandlungsangebot. Die Patienten erhoffen sich davon eine Steigerung ihrer persönlichen Heilungschancen und die Linderung typischer Beschwerden. Die Naturheilkunde bietet verschiedenste lang bewährte Methoden, mit denen bereits vielen Krebspatienten geholfen werden konnte.
In unserem Buch “Naturheilkunde bei Krebs” beschäftigen wir uns mit den aussichtsreichsten naturheilkundlichen Methoden. Hierfür haben wir nicht nur die aktuellen klinischen Forschungsergebnisse ausgewertet.
Dieser Blog dient als Ergänzung zum Buch. Zu den Möglichkeiten der Naturheilkunde bei Krebs wird rege geforscht. Laufend werden neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die für Krebspatienten von Belang sein können. Auf diesem Blog geben wir den Lesern unseres Buches eine Übersicht über die neuesten Studienergebnisse. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Des Weiteren vertiefen wir hier einzelne Themen aus unserem Buch. Dazu zählen insbesondere die Behandlungsmöglichkeiten von Cannabis und Cannabinoiden wie Cannabidiol bei Krebserkrankungen. Ergänzend veröffentlichen wir hier unsere Interviews mit verschiedenen Personen, die sich für eine komplementäre naturheilkundliche Behandlung von Krebspatienten stark machen oder die Patienten mit wichtigen Hintergrundinformationen versorgen können.
Wir, Anne Wanitschek und Sebastian Vigl, sind die Autoren des Buchprojektes “Naturheilkunde bei Krebs”. Wir sind Heilpraktiker und als Autoren tätig. “Naturheilkunde bei Krebs” ist nun der dritte Ratgeber, den wir zusammen mit dem humboldt-Verlag veröffentlicht haben. Daneben publizieren wir regelmäßig Artikel in den Fachzeitschriften „Naturheilpraxis“ (Pflaum Verlag), „Der Heilpraktiker“ (Verlag Volksheilkunde) und die „Deutsche Heilpraktiker Zeitschrift“ (Haug Verlag).
Studien/Interviews/Hintergründe
Meist werden die Begriffe Hanf, Cannabis, Haschisch und Marihuana synonym verwendet, obwohl sie entweder einen separaten…
Faszien und Bindegewebe als mögliches neues Ziel der Krebstherapie Cannabinoide wie THC und CBD könnten bei…
Prostatakrebs-Patienten interessieren sich für Cannabis und CBD (Cannabidiol) Jede vierte Tumorerkrankung bei Männer in Deutschland betrifft…
Warum neue Behandlungen bei Kachexie benötigt werden Schon länger sind die appetitanregenden Eigenschaften von Cannabis bekannt.…
Naturheilkunde als Ergänzung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Ein entscheidendes Merkmal von Patienten, die Bauchspeicheldrüsenkrebs Pankreaskarzinom) überleben, scheint neuen…
Kann CBD bei Eierstockkrebs helfen? Auch Patientinnen mit Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) interessieren sich für die krebswidrigen Wirkungen…
Naturheilkunde kann für Krebspatienten aus verschiedenen Gründen von Nutzen sein. Sie kann dazu eingesetzt werden, das Immunsystem zu aktivieren, die Tumormasse zu reduzieren und die Lebensqualität zu stärken. Zudem kann sie zur Behandlung typischer Beschwerden und Nebenwirkungen eingesetzt werden, die im Laufe einer Krebserkrankung und deren Therapie auftreten. Naturheilkunde gibt dem Patienten die Möglichkeit, dem Krebs nicht ausgeliefert zu sein und ihm aktiv entgegenzutreten.
Viele Patienten, die Naturheilkunde einsetzen, wollen mit ihr ihre Überlebenschance steigern und den Krebs heilen. Es herrschen zwei verschiedene Vorstellungen darüber, wie dies erreicht werden soll. Die eine sieht die Naturheilkunde als echte Alternative und lehnt die Schulmedizin meist ab, die andere sieht ihr Potential in der komplementären Ergänzung der Schulmedizin.
Werden Naturheilkunde und Schulmedizin gemeinsam eingesetzt, spricht man von der sogenannten integrativen Krebstherapie. Von beiden Fachrichtungen wird für den Patienten ein ganzheitliches Therapiekonzept erstellt.
Die Naturheilkunde ist ein mächtiger Verbündeter für Krebspatienten. Mit ihrer Hilfe müssen Patienten ihre Krankheit nicht mehr passiv erleiden. Sie können ihr aktiv entgegentreten. In unserem Buch stellen wir ein Konzept vor, mit dem Krebspatienten positiv auf die Prognose ihrer Erkrankung einwirken können. Es vereint verschiedene Ansätze, die Studien zufolge eine Krebserkrankung günstig beeinflussen. Zudem zeigen wir auf, wie typische Beschwerden und Nebenwirkungen naturheilkundlich behandelt werden können.
Cannabis und Cannabidiol (CBD) spielen eine immer wichtiger Rolle bei der Behandlung von häufigen Beschwerden und Erkrankungen. In unserem neuen Buch zeigen wir, wie die Therapie mit Hanfwirkstoffen effektiv und sicher durchgeführt werden kann. Zu über 40 Beschwerden und Erkrankungen liefern wir wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Empfehlungen. Zusätzlich erfahren Sie, wie eine Therapie mit Cannabis oder CBD mit anderen Heilpflanzen effektiver gestaltet werden kann. Mit diesem Buch lernen Sie einen für viele unbekannten Teil Ihres Körpers kennen und schätzen: das Endocannabinoid-System. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen wichtigen Regulator unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens nicht nur mit Cannabinoide, sondern auch mit einfachen Mitteln stärken und beeinflussen können.
Pflanzliche Antibiotika befinden sich auf dem Vormarsch. Immer mehr Experten raten, bei unkomplizierten Infektionen zunächst zu pflanzlichen Alternativen zu greifen, bevor herkömmliche Antibiotika eingesetzt werden. Die Praxis und die Forschung zeigen: bei bestimmen Indikationen sind pflanzliche Antibiotika genauso effektiv wie herkömmliche. Zudem sind sie weitestgehend frei von Nebenwirkungen.
Lernen Sie mit dem Buch “Pflanzliche Antibiotika richtig anwenden” alles, was Sie wissen müssen, um diese natürlichen Ressourcen für Ihre Gesundheit zu nutzen. Pflanzliche Antibiotika können nicht nur für die Behandlung von Infekten, sondern auch zu deren Vorbeugung genutzt werden.
Die Leber spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Aus diesem Grund beziehen wir und auch viele andere naturheilkundliche Therapeuten sie bei der Therapie zahlreicher Beschwerden und Erkrankungen ein. Auch bei solchen, die auf den ersten Blick wenig mit dem Organ Leber zu tun haben. Dazu zählen zum Beispiel Erschöpfungszustände, Burnout, Stimmungsschwankungen oder Depressionen.
Für die Pflege des Leberstoffwechsel unserer Patienten haben wir deshalb das Prometheus-Programm entwickelt. Im Buch “Die Leber natürlich reinigen” stellen wir Ihnen unsere praxiserprobte Kur vor. Auch Gesunde können von ihr profitieren. Das Prometheus-Programm dient der Entgiftung, der Pflege der Darmflora und der Aktivierung des Energiestoffwechsels und des Abwehrsystems. Der Erfolg des Programms kann mit einem Test überprüft werden.
“Ein sehr gelungener Ratgeber, der eine gute Übersicht über aktuell geprüfte komplementäre Krebstherapien gibt, die man ergänzend zur schulmedizinischen Therapie einsetzen kann.”
“Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und gibt handfeste Tipps, die Betroffenen auch psychische Hilfestellung geben.”
“Fundierte gut aufgearbeitete, seriöse Informationen! Dieser Leitfaden kann den Patienten helfen, sich in der enormen Flut naturheilkundlicher Informationen zurecht zu finden.”
“Die vielen, schönen Tipps und der ganzheitliche Bick im Sinne einer integrativen Medizin gefallen mir sehr.”
“Gründlich recherchierte Forschungsergebnisse naturheilkundlicher begleitender Behandlung machen dieses Buch zu einer kompakten Fundgrube für Krebspatienten. Wer sinnvolle Alternativen sucht, wird sie hier finden.”